Der BERGische ULTRA ist als komplett autarker Ultralauf konzipiert und führt ausgehend von LINDLAR als Rundkurs 245 km durch das Bergische Land.
Es besteht auch die Möglichkeit die Mitteldistanz zu wählen, die Strecke ist identisch endet dann allerdings für die Teilnehmer an der Mittelstation nach 125km Laufstrecke.
Den Teilnehmern an der Mitteldistanz wird empfohlen im Landgasthof Reinhold ein Zimmer zu buchen. So ist eine Dusche ggf. Schlaf und eine sichere Planung der Heimreise möglich.
Der Lauf erfordert viel Erfahrung im Ultralauf und richtet sich an Ultraläufer, die gern mit dem Rucksack selbst organisiert unterwegs sind.
Die Strecke führt durch eine Vielzahl an Ortschaften, so dass eine individuelle Versorgung geplant werden kann.
Der BERGische ULTRA ist ein Abenteuerlauf. Es steht den Teilnehmern nur das zur Verfügung was sich an der Strecke anbietet. Die Bedingungen sind hierbei für alle gleich.
Regeln:
Pflichtausrüstung:
Pflichtausrüstung ist immer mitzuführen und muss selbst getragen werden.
Wer kommt am Besten mit den Anforderungen der Strecke und dem Wetter zurecht? Wer hat das bessere Konzept um die Strecke zu meistern?
245 km nonstop zu bewältigen ist eine große Herausforderung - es gilt ein Zeitlimit von 60 Stunden. Start und Ziel befindet sich an der Jugendherberge LINDLAR.
MITTELDISTANZ
Start: Freitag, 12.10.2018, 06.00 Uhr
Zielschluss: Samstag, 13.10.2017, 12.00 Uhr
Streckenverlauf: Bergischer Panoramasteig (durchgängig beschildert) bis zur Mittelstation
Zeitlimit: 30 Stunden
Streckennachweis: gespeicherter GPS TRACK
Versorgungspunkte: keine
ITRA Punkte: - Punkte gibt es nur bei der vollen Distanz
VOLLE DISTANZ
Start: Freitag, 12.10.2018, 06.00 Uhr
Zielschluss: Sonntag, 14.10.2017, 18.00 Uhr
Streckenverlauf: Bergischer Panoramasteig (durchgängig beschildert) mit Ziel in Lindlar
Zeitlimit: 60 Stunden
CUTT-OFF: Mittelstation nach 26 Stunden
Streckennachweis: gespeicherter GPS TRACK
Versorgungspunkte: Mittelstation
ITRA Punkte: - werden beantragt, voraussichtlich 6 Punkte
Leistungen:
Mit Klick auf die Karte werdet ihr zum Live tracking für den BERGischen Ultra weiter geleitet. Wo sich die Läufer aktuell im Rennen befinden, wer liegt vorn, wer holt auf und wer findet am besten seinen Weg all das könnt ihr live mitverfolgen.
Wir wünschen den Beobachtern des Events viel Spaß und allen Teilnehmern ein gutes Rennen!
Folgender link führt ebenso zur livetracking Seite: http://bergischer.legendstracking.com/
Die Mitteldistanz ist mit 125km nonstop auf dem Bergischen Panoramasteig ein ganz schöner Brocken. Wer hier finisht hat satte Höhenmeter in den Beinen. Die Natur ist wunderschön und der Läufer ist um so manchen Einblick in die Natur reicher.
Der Streckenverlauf ist identisch mit der Volldistanz. Sollte das Rennen bei einem Starter der Volldistanz nicht wie geplant verlaufen, so besteht hier die Möglichkeit auch während des Rennens noch auf die Mitteldistanz zu wechseln.
Selbiges gilt auch umgekehrt, sollte es beispielsweise für einen Läufer der Mitteldistanz richtig gut laufen ....
Wie auch immer - für die Finisher der Mitteldistanz gibt es dieses Prachtexemplar von T-Shirt.
Für die Finisher der Volldistanz gibt es ein hochwertiges Funktionsshirt in grün.
Das Shirt zeigt einen Läufer, der durch seine mentale Stärke zusammen gehalten wird, während er zugleich mit der Zeit immer mehr durch schwächer werdende Physis aufgezehrt wird.
Die Dauer des Laufes, wie auch die wetterbedingten Umstände und vieles mehr wirken auf den Läufer ein. Lediglich 60 Stunden stehen dem Läufer zur Verfügung um den Lauf erfolgreich und damit als Finisher beenden zu können.
Die Naturfarben und die futuristische Schrift bilden ein Gegensatzpaar, dass die Spannung und den einzigartigen Charakter des Laufes unterstreichen sollen. Führt der Lauf doch zuweilen durch einzigartige Natur fernab aller Zivilisation und dennoch durch eines der industriereichsten und zukunftsweisenden Bundesländer in Deutschland.
Die Mittelstation befindet sich bei km 125, also ca. der Hälfte der Strecke. Die Station wird von Freitag, 20.00 Uhr - Samstag 07.00 Uhr durch einen Helfer besetzt sein. Ansonsten ist die Station "lediglich" durch das Personal des Hotels besetzt. Die Station bietet Getränke, Snacks und Suppe. Läufer haben rund um die Uhr Zugang zu ihrem dropbag und zur Nutzung der Station. Die Mittelstation muss für Läufer der vollen Distanz um 08.00 Uhr (nach 26 Stunden) verlassen worden sein.
DROPBAGTRANSPORT
Zwischen 5 und 6 Uhr vor dem Start kann eine Tasche (max. 20liter und 5kg) je Läufer abgegeben werden. Diese Tasche wird zur Mittelstation (Freitag) gefahren und auf Wunsch auch wieder zur JGH nach Lindlar (Samstag) gefahren und in der JGH deponiert. Für die Tasche und deren Inhalt wird keine Haftung übernommen.
Die Mittelstation ist die einzige Station, die die Teilnehmer für 1 Stunde im Indoor-Bereich nutzen dürfen. Es ist nicht erlaubt in der Mittelstation zu schlafen.
Landgasthof Reinhold
link zur Mittelstation: www.hotelreinhold.de
1. Marcus Schmidt
2. Michael Frenz
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
...
119,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1. Michael Schiffer --- 21:59 Std.
1. Rene Tegelkamp --- 21:59 Std.
1. Katja Hornfeck --- 21:59 Std.
4. Ralf Führer --- 22:02 Std.
5. Dennis Stoutjesdijk --- 23:43 Std.
5. Arend van Wijk --- 23:43 Std.
7. Hans van Renselaar --- 23:44 Std.
8. Thorsten Klenke --- 26:55 Std.
9. Stefan Schell --- 27:32 Std.
10. Gabriele Kenkenberg --- 28:00 Std.
10. Michael Frenz --- 28:00 Std.
12. Sebastian Gonschorek --- 28:20 Std.
13. Wolfgang Schwericke --- 30:30 Std.
1. Tim Fischer --- 56:50 Std.