Der BERGische ULTRA ist als komplett autarker Ultralauf konzipiert und führt ausgehend von LINDLAR als Rundkurs 245 km durch das Bergische Land. 

 

Es besteht auch die Möglichkeit die Mitteldistanz zu wählen, die Strecke ist identisch endet dann allerdings für die Teilnehmer an der Mittelstation nach 125km Laufstrecke.

 

Den Teilnehmern an der Mitteldistanz wird empfohlen im Landgasthof Reinhold ein Zimmer zu buchen. So ist eine Dusche ggf. Schlaf und eine sichere Planung der Heimreise möglich.

 

Der Lauf erfordert viel Erfahrung im Ultralauf und richtet sich an Ultraläufer, die gern mit dem Rucksack selbst organisiert unterwegs sind.

 

Die Strecke führt durch eine Vielzahl an Ortschaften, so dass eine individuelle Versorgung geplant werden kann.

 

Der BERGische ULTRA ist ein Abenteuerlauf. Es steht den Teilnehmern nur das zur Verfügung was sich an der Strecke anbietet. Die Bedingungen sind hierbei für alle gleich. 

 

Regeln:

  • Jeder ist für sich selbst verantwortlich, es gibt während des Laufes keinerlei Hilfestellung durch meldelaeufer.de
  • Straßen sind nicht abgesperrt - Es gilt die STVO
  • Indoor-Bereiche: dürfen maximal 1 Stunde genutzt werden.  Jeder Indoor-Bereich darf nach Nutzung und Ablauf der Stunde nicht noch einmal betreten werden. Hotels, Herbergen, Private Wohnungen, etc. dürfen nicht betreten werden. Erlaubt sind: Supermärkte, Tankstellen, Cafes, Restaurants, Schnellrestaurants, Gaststätten
  • Es ist nicht gestattet in Indoor-Bereichen zu schlafen
  • Es gilt die ausgeschilderte Strecke des Bergischen Panoramasteigs als Laufstrecke mit allen aktuellen Umleitungen. Der gps-track ist eine Hilfestellung zur Wegfindung
  • Gestartet wird an der JGH Lindlar ab 06.00 Uhr - die Zeitmessung beginnt wenn der Läufer die JGH verlassen hat. Die Zeit wird gestoppt, wenn der Läufer nach der Runde die JGH wieder betritt
  • Eine Unterstützung durch Teams ist gestattet, sofern das betreuende Team auf alle Läufer an der Stelle wartet und Unterstützung leistet.
  • Eine abschnittsweise Begleitung durch Dritte (Nicht-Rennteilnehmer) ist nicht zulässig (zum Beispiel: Radbegleitung oä.)
  • Cut-off: 245km Strecke ---> vor Ablauf der 26igsten Stunde an der Mittelstation

 

Pflichtausrüstung:

  • Stirnlampe mit mindestens einem Satz Ersatzbatterien
  • Regenjacke + Regenhose (beides muss wasserdicht sein)
  • Daunen- oder Primaloftjacke/ Pull-on (mindestens 300g Gewicht) 
  • Notfallschlafsack
  • Mobile Phone
  • Wanderkarte Bergischer Panoramasteig 1:30.000 Leporello, gefaltet - oder gleichwertige Karte
  • Erste Hilfe Set

                      Pflichtausrüstung ist immer mitzuführen und muss selbst getragen werden.

 

Wer kommt am Besten mit den Anforderungen der Strecke und dem Wetter zurecht? Wer hat das bessere Konzept um die Strecke zu meistern?

 

245 km nonstop zu bewältigen ist eine große Herausforderung - es gilt ein Zeitlimit von 60 Stunden. Start und Ziel befindet sich an der Jugendherberge LINDLAR.

MITTELDISTANZ

 

Start: Freitag, 12.10.2018, 06.00 Uhr

Zielschluss: Samstag, 13.10.2017, 12.00 Uhr

Streckenverlauf: Bergischer Panoramasteig (durchgängig beschildert) bis zur Mittelstation

 

Zeitlimit: 30 Stunden

Streckennachweis: gespeicherter GPS TRACK

Versorgungspunkte: keine

ITRA Punkte: - Punkte gibt es nur bei der vollen Distanz

VOLLE DISTANZ

 

Start: Freitag, 12.10.2018, 06.00 Uhr

Zielschluss: Sonntag, 14.10.2017, 18.00 Uhr

Streckenverlauf: Bergischer Panoramasteig (durchgängig beschildert) mit Ziel in Lindlar

 

Zeitlimit: 60 Stunden

CUTT-OFF: Mittelstation nach 26 Stunden

Streckennachweis: gespeicherter GPS TRACK

Versorgungspunkte: Mittelstation

ITRA Punkte: - werden beantragt, voraussichtlich 6 Punkte


 Leistungen:

 

  • Kartenmaterial (pdf download)
  • Aidstation (Mittelstation) mit Snacks und 1 warmen Mahlzeit, Getränke (heiß&kalt)
  • Dropbagtransport von und zur Mittelstation
  • Duschmöglichkeit im Landgasthof Reinhold (Handtuch wird gestellt)
  • Duschmöglichkeit im Ziel, JGH Lindlar
  • Ruheraum nach Zieleinlauf 245km Sonntag (Fuchsklause in der JGH)
  • Finisher Shirt
  • live tracking

livetracking by legendstracking.com

Mit Klick auf die Karte werdet ihr zum Live tracking für den BERGischen Ultra weiter geleitet. Wo sich die Läufer aktuell im Rennen befinden, wer liegt vorn, wer holt auf und wer findet am besten seinen Weg all das könnt ihr live mitverfolgen.

 

Wir wünschen den Beobachtern des Events viel Spaß und allen Teilnehmern ein gutes Rennen!

 

Folgender link führt ebenso zur livetracking Seite: http://bergischer.legendstracking.com/


erinnerungspräsente

Die Mitteldistanz ist mit 125km nonstop auf dem Bergischen Panoramasteig ein ganz schöner Brocken. Wer hier finisht hat satte Höhenmeter in den Beinen. Die Natur ist wunderschön und der Läufer ist um so manchen Einblick in die Natur reicher.

 

Der Streckenverlauf ist identisch mit der Volldistanz. Sollte das Rennen bei einem Starter der Volldistanz nicht wie geplant verlaufen, so besteht hier die Möglichkeit auch während des Rennens noch auf die Mitteldistanz zu wechseln.

 

Selbiges gilt auch umgekehrt, sollte es beispielsweise für einen Läufer der Mitteldistanz richtig gut laufen ....

 

Wie auch immer - für die Finisher der Mitteldistanz gibt es dieses Prachtexemplar von T-Shirt.


Für die Finisher der Volldistanz gibt es ein hochwertiges Funktionsshirt in grün. 

 

Das Shirt zeigt einen Läufer, der durch seine mentale Stärke zusammen gehalten wird, während er zugleich mit der Zeit immer mehr durch schwächer werdende Physis aufgezehrt wird.

 

Die Dauer des Laufes, wie auch die wetterbedingten Umstände und vieles mehr wirken auf den Läufer ein. Lediglich 60 Stunden stehen dem Läufer zur Verfügung um den Lauf erfolgreich und damit als Finisher beenden zu können.

 

Die Naturfarben und die futuristische Schrift bilden ein Gegensatzpaar, dass die Spannung und den einzigartigen Charakter des Laufes unterstreichen sollen. Führt der Lauf doch zuweilen durch einzigartige Natur fernab aller Zivilisation und dennoch durch eines der industriereichsten und zukunftsweisenden Bundesländer in Deutschland.


die mittelstation - km 125

Die Mittelstation befindet sich bei km 125, also ca. der Hälfte der Strecke. Die Station wird von Freitag, 20.00 Uhr - Samstag 07.00 Uhr durch einen Helfer besetzt sein. Ansonsten ist die Station "lediglich" durch das Personal des Hotels besetzt. Die Station bietet Getränke, Snacks und Suppe. Läufer haben rund um die Uhr Zugang zu ihrem dropbag und zur Nutzung der Station. Die Mittelstation muss für Läufer der vollen Distanz um 08.00 Uhr (nach 26 Stunden) verlassen worden sein.

 

DROPBAGTRANSPORT

Zwischen 5 und 6 Uhr vor dem Start kann eine Tasche (max. 20liter und 5kg) je Läufer abgegeben werden. Diese Tasche wird zur Mittelstation (Freitag) gefahren und auf Wunsch auch wieder zur JGH nach Lindlar (Samstag) gefahren und in der JGH deponiert. Für die Tasche und deren Inhalt wird keine Haftung übernommen.

 

Die Mittelstation ist die einzige Station, die die Teilnehmer für 1 Stunde im Indoor-Bereich nutzen dürfen. Es ist nicht erlaubt in der Mittelstation zu schlafen.

  

        Landgasthof Reinhold

        link zur Mittelstation: www.hotelreinhold.de



Starter 2018

1. Marcus Schmidt

2. Michael Frenz

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

...


Start Ticket BERGischer ULTRA

119,00 €

  • leider ausverkauft


Ergebnisse 2017


ergebnisse 2016

finisher 125 km

1. Michael Schiffer --- 21:59 Std.

1. Rene Tegelkamp --- 21:59 Std.

1. Katja Hornfeck --- 21:59 Std.

4. Ralf Führer --- 22:02 Std.

5. Dennis Stoutjesdijk --- 23:43 Std.

5. Arend van Wijk --- 23:43 Std.

7. Hans van Renselaar --- 23:44 Std.

8. Thorsten Klenke --- 26:55 Std.

9. Stefan Schell --- 27:32 Std.

10. Gabriele Kenkenberg --- 28:00 Std.

10. Michael Frenz --- 28:00 Std.

12. Sebastian Gonschorek --- 28:20 Std.

13. Wolfgang Schwericke --- 30:30 Std.

finisher 245 km

1. Tim Fischer --- 56:50 Std.